Click here to see this guide in English
Über die Funktion
Im Bereich Synonyme legen Sie alternative Schreibweisen, Synonyme oder Übersetzungen Ihrer Schlagwörter fest - das kann die Suche nach Medien weiter verbessern.
Von Fall zu Fall macht es Sinn, für bestimmte Schlagwörter Synonyme anzulegen. Dies können zum Beispiel alternative Schreibweisen sein, wie bei Kaffee, Café und Caffè, oder echte Synonyme, wie Kfz, Auto, Kraftfahrzeug. Der Vorteil: Bei der Verschlagwortung müssen Sie sich nicht auf eine bestimmte Schreibweise festlegen, da alle Alternativen in die Suche einbezogen werden.
Suchen Sie also nach Caffè, werden auch Bilder gefunden, die nur mit Kaffee verschlagwortet wurden.
Sie können die Synonym-Funktion von pixx.io auch für Übersetzungen nutzen. Das ist zum Beispiel dann hilfreich, wenn Produkte im Ausland eine alternative Bezeichnung haben.
Die Suche nach "Caffè" liefert in unserem Beispiel alle Bilder, die mit "Kaffee" verschlagwortet wurden.
Hinweis: Die Synonyme werden dem Suchenden nicht in den Metadaten der Medien in der Oberfläche eingeblendet, sondern funktionieren nur im Hintergrund für die Suche.
Anlegen von Synonymen
Um Synonyme anzulegen, benötigen Sie eine CSV-Datei, die alle Synonyme enthält. Die Datei muss Semikolons, Kommas oder Tabs als Trennzeichen nutzen.
Legen Sie eine Tabelle (z.B. mit Microsoft Excel) mit folgenden Inhalten und Formatierungen an:
1. Zeile: Hier tragen Sie Zelle für Zelle die Spaltentitel ein, z.B. Schlagwort, Synonym1, Synonym2 usw. oder deutsch, englisch, französisch.
2. Zeile: bleibt leer
3. Zeile: Ab hier tragen Sie die Inhalte ein, also wie in unserem Beispiel etwa Kaffee, café, caffè
Wichtig: Tragen Sie pro Zelle nur ein Wort ein und vermeiden Sie Satzzeichen.
Speichern Sie die fertige Tabelle als CSV-Datei mit entsprechenden Trennzeichen ab. In Excel gehen Sie dazu unter Datei > Exportieren > Dateityp ändern > CSV Textformat mit Kommatrennung
Nun importieren Sie die CSV-Datei in pixx.io: Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zu Wörterbuch > Synonyme. Wählen Sie das genutzte Trennzeichen im Dropdown-Menü aus und aktivieren Sie Vorhandene entfernen, wenn Sie bereits vorhandene Synonyme beim Upload löschen wollen. Das macht zum Beispiel dann Sinn, wenn Sie Ihre CSV-Tabelle stetig erweitern und immer wieder neu hochladen. Laden Sie hingegen nur neue Synonyme hoch, deaktivieren Sie den Schalter.
Wir empfehlen, eine vollständige Synonym-Tabelle zu pflegen. Diese lässt sich einfach erweitern und immer wieder im Ganzen importieren.
Klicken Sie auf Importieren und wählen Sie die CSV-Datei aus. Der erfolgreiche Import wird Ihnen im Anschluss bestätigt.
Synonyme werden zwar in die Suche einbezogen, jedoch nicht im Schlagwort-Bereich angezeigt.
About the feature
The synonyms area allows you to define alternative spellings, synonyms and translations for keywords - this can help further improve media searches.
It is sometimes useful to add synonyms for certain keywords. This may be an alternate spelling, e.g. Coffee, Café and Caffè, or actual synonyms like car and automobile. The advantage: When adding keywords you need not define a particular spelling to use, as all alternatives are included in the search.
A search for Caffè will also find all images that are tagged only with Café.
The synonym feature in pixx.io can also be used for translations. This can be helpful if products have a different name in other languages.
In our example, the search term “Caffè” returns all images that are tagged with “Coffee”.
Creating synonyms
To create synonyms, you will need a CSV file containing all synonyms you wish to import. The file must uses semi-colons, commas or tabs as separator character.
Create a table (e.g. using Microsoft Excel) with the following content and formatting:
1st row: Enter the column titles in the cells along the row, e.g. Keyword, synonym1, synonym2, etc., or German, English, French.
2nd row: leave empty
3rd row: From here you can enter the content, e.g. as in our example with coffee, café, caffè.
Important: Enter only one word in each cell and avoid punctuation marks.
Save the finished table as a CSV file, separated by the chosen delimiter. To do this in Excel, go to File > Export > Change file type > CSV comma-separated values
You can now import the CSV file into pixx.io: Open the Settings and navigate to Dictionary > Synonyms. Select the separator character you used from the dropdown menu and enable Remove existing if you want to delete all existing synonyms when uploading. This can be useful if, for example, you intent to continually add to your CSV table and reupload it. If you are uploading only new synonyms, then disabled this option.
We recommend importing a complete synonym table. This is then easier to add to and can be reimported whole every time you update it.
Click on Import and select the CSV file we created. You will be informed once the import has completed successfully.
Synonyms are included in searches, but not shown in the keyword area.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.